Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an clever-tanken.de. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die inforoad GmbH, Hauptstr. 27, 90562 Heroldsberg, E-Mail: infoservice@clever-tanken.de (nachfolgend auch "wir" oder "uns").
Für die vorbehaltlich Ihrer Einwilligung in der Privatsphäre über Soziale Plugins (Facebook Content Feeds) der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) erhobenen Informationen sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung. Informationen zu Facebook und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person gegenüber Facebook können Sie der Datenrichtlinie von Facebook entnehmen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Danach sind wir verpflichtet, die vorstehenden Informationen bereitzustellen und Facebook hat die Verantwortung für die weiteren Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 der DSGVO übernommen.
Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden durch uns automatisch verschiedene Daten erfasst und verarbeitet, wie z.B.:
Die zumindest vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für das Bereitstellen bestimmter Inhalte oder Leistungen auf unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Jeder Nutzer kann sich kostenfrei unter Angabe von Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie unseren Newsletter bestellt und damit Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den von Ihnen bestellten Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen bzw. den bestellten Newsletter wieder abzubestellen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks bzw. jederzeit schriftlich oder in Textform an datenschutz@clever-tanken.de oder Axel-Springer-Str. 65 in 10888 Berlin.
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung greifen wir auf Ihren Standort zu, zu dem Zweck, Ihnen bei der Suche nach Tankstellen Ergebnisse in Ihrer Umgebung anzeigen zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in den Einstellungen des Browsers zu widerrufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission:
Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern
Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt (z. B. bei Kooperationen), wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.
In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Hosting, Newsletterversand, Wartung und Support und Webanalyse.
Um unser Angebot anbieten zu können und die Sicherheit der Website zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler zu beheben, Inhalte auf der Website technisch bereitstellen, ist der Einsatz bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien erforderlich (Sonderkategorien). Ferner werden die von Ihnen in der Privatsphäre vorgenommenen Einstellungen bzw. erteilten Einwilligungen und Widersprüche in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Der Einsatz dieser Cookies ist erforderlich, damit wir den von Ihnen angefragten Dienst erbringen können. Weitere Informationen zu diesen Sonderkategorien von Cookies können Sie der Privatsphäre entnehmen.
Darüber hinaus setzen wir weitere Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Website nur vorbehaltlich Ihrer Einwilligung. Diese verwenden wir und unsere Partner, um Daten auf Ihrem Endgerät zu speichern und zu verarbeiten, z.B. zu dem Zweck, Anzeigen und Inhalte basierend auf einem Nutzungsprofil zu personalisieren, dem Profil Daten hinzuzufügen, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren, die Leistung von Anzeigen und Inhalten zu messen, Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, abzuleiten, die Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Ohne die Erteilung einer Einwilligung für das Setzen von Cookies sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u. a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Sie als Person nicht identifizieren.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie an entsprechender Stelle in den Einstellungen Ihrer Privatsphäre. Dort haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall auch die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in der Privatsphäre gelöscht werden und bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut vorgenommen werden müssten. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.
Zu dem Zweck und in dem Interesse, die Auswahl und Ausspielung der zur Refinanzierung unseres Angebots ausgespielten Anzeigen zu optimieren, die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen zu steuern und um zu verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird, verarbeiten wir Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse und die ungefähren Standortdaten eines Nutzers. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Auswahl einfacher Anzeigen in den Einstellungen der Privatsphäre abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen. Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die zur Refinanzierung unseres Angebots ausgespielten Anzeigen an Ihren Interessen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens auszurichten. Zu diesem Zweck wird ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu Ihren Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts erstellt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Ihnen für Sie interessante Anzeigen auf Basis eines von Ihnen vorbehaltlich Ihrer Einwilligung erstellten personalisierten Anzeigenprofils ausspielen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Hierbei bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Zu dem Zweck und in unserem Interesse, die Auswahl von Inhalten in unserem Angebot auf Ihr Nutzungsverhalten und demzufolge an Ihren mutmaßlichen Interessen auszurichten erstellen wir ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu den Aktivitäten, Interessen und Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Erstellung von personalisierten Inhalts-Profilen in den Einstellungen der Privatsphäre abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen.
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung bedienen wir uns dabei auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Zu dem Zweck und in unserem Interesse, unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten, verarbeiten wir Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten oder andere historische Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, um Ihnen entsprechend dieser Informationen ausgewählte Inhalten ausspielen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu diesen Zwecken in den Einstellungen der Privatsphäre zu widersprechen.
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung bedienen wir uns dabei auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Anzeigen-Leistung zu messen. Diese Dienste messen u.a., ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird und bestimmen, zu welchem Prozentsatz die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance). Sie erstellen zudem Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser Anzeige gemessen wurden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Leistung von Inhalten unseres Angebots zu messen. Hierbei wird gemessen und in einem Report dargestellt, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert werden und wie diese mit ihnen interagiert haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Erkenntnisse über Zielgruppen von Werbung und Inhalten zu erzielen. Hierbei werden aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, erstellt. Ferner werden aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, erstellt. Die Berichte ermöglichen dabei keinen Rückschluss auf eine bestimmte oder bestimmbare Person. Zur Erstellung dieser Berichte werden jedoch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Darüber hinaus werden für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zugeordnet, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Produkte zu entwickeln und zu verbessern, z.B. durch neue Funktionen. Hierfür werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
In unserem Interesse und zu dem Zweck, die Reichweite unseres Angebots messen zu können, nutzen wir die Basismessung der INFOnline GmbH. Hierbei handelt es sich um eine allgemeine, nicht personenbezogene Reichweitenmessung. Es werden dabei keine Informationen in Ihrem Endgerät abgerufen oder gespeichert. Es wird lediglich gezählt, wie oft unsere Website aufgerufen wurde. Hierfür erforderlich ist jedoch die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse bei Aufruf unserer Website für die Dauer der Browsersitzung. Wir haben mit der INFOnline GmbH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Verantwortlich bleiben wir. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zu dem Zweck, die auf unserer Website ausgespielte Werbung an Ihren Interessen auszurichten sowie zur Refinanzierung unseres Leistungsangebots, lassen wir die Website von unserem Werbevermarkter Media Impact GmbH & Co KG (Media Impact) vermarkten. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung wird mittels des Einsatzes von Cookies oder entsprechender Technologien Ihr Nutzungsverhalten ausgewertet, um die ausgespielte Werbung für Sie zu optimieren und auf Ihre prognostizierten Interessen auszurichten. Weitere Informationen zu den zu diesem Zweck eingesetzten Cookies können Sie der Privatsphäre entnehmen. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen der Privatsphäre widerrufen. Für die zu diesem Zweck stattfindende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Media Impact oder von ihr eingesetzte Dritte gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Weitere Informationen zu Media Impact und den von ihr eingesetzten Diensten finden Sie unter https://www.mediaimpact.de/de/ueber-unsere-werbung.
Wir betreiben eine Facebook Fanpage, für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited verantwortlich sind. In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhalten Sie bei Facebook; derzeit namentlich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihr Beschwerderecht bei jeder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen und dort Rechtsbehelfe einlegen.
Gemäß DSGVO haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. In den oben verlinkten Datenschutzhinweisen von Facebook erfahren Sie mehr über diese und andere Betroffenenrechte.
Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Facebook bietet auf den Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Sie mit anderen Nutzern in Interaktion treten können, etwa indem Sie dort Beiträge posten, Kommentare hinterlassen oder Beiträge liken bzw. teilen können. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer der Fanpages diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden.
Wir haben in unsere Website Plugins sozialer Netzwerke integriert, um Ihnen zu ermöglichen, mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu interagieren. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung in der Privatsphäre wird Ihr Internetbrowser veranlasst, eine Darstellung des entsprechenden Social Plugin vom Anbieter des sozialen Netzwerks herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält der Anbieter des sozialen Netzwerks Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch Sie besucht wird. Verantwortlich für die über das Social Plugin erfolgende Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist das jeweilige soziale Netzwerk. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke entnehmen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
inforoad GmbH
Datenschutz
Hauptstr. 27
90562 Heroldsberg
datenschutz@clever-tanken.de
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.
Sie können die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass es z. B. für entgeltliche Verträge wie dem Kauf eines Abonnements von clever-tanken.de gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Ihre Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Sofern anwendbar haben Sie außerdem das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der. o. g. Kontaktadresse widerrufen. Insbesondere können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke des Newsletterversandes jederzeit schriftlich oder in Textform an Abbestellung-Newsletter@clever-tanken.de oder Hauptstr. 27 in 90562 Heroldsberg mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der. o. g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO
Stand: 03. Februar 2023